Artenschutz braucht Gleichgewicht

Fressfeinde bereiten gefährdeten Vogelarten zunehmend Probleme. Fachleute bestätigen: Intakte Lebensräume sind die wichtigste Grundlage für die Wiederherstellung des natürlichen Gleichgewichts zwischen Räuber und Beute.

Ein von einer Rabenkrähe prädiertes Kiebitzei.

„Fressen und gefressen werden“ (wissenschaftlich: Prädation) ist ein zentraler Bestandteil der Natur. Das Verhältnis zwischen Beutegreifern und Beutetieren unterliegt unter natürlichen Bedingungen wechselnden, aber langfristig ausgeglichenen Kräfteverhältnissen. Doch hat sich in vielen Regionen in den letzten zwei Jahrzehnten durch menschlichen Einfluss ein Ungleichgewicht zu Gunsten von Beutegreifern und zu Lasten ohnehin schon bestandsbedrohter Vogelarten entwickelt. Vor diesem Hintergrund lud die Alfred Toepfer Akademie für Naturschutz (NNA, Schneverdingen) zusammen mit der Nationalparkverwaltung Niedersächsisches Wattenmeer zur Fachtagung „Prädationsmanagement als Artenschutzstrategie“ ein. Ein Fazit war, dass bedrohte Vogelarten zu allererst durch den Schutz ihrer Lebensräume gestärkt werden, während die Regulierung von Beutegreifern situationsabhängig als flankierende Maßnahme dienen kann.

„Mit der Veranstaltung wollten wir über Untersuchungsmethoden und -ergebnisse zum Einfluss von Prädation und Möglichkeiten des Prädationsmanagements zum Schutz gefährdeter Vogelarten informieren und diese diskutieren. Die große Nachfrage zeigt, dass das Thema sehr aktuell ist“, so Dr. Katrin Heuer von der NNA. Zehn Referenten und Referentinnen berichteten den etwa 140 Teilnehmern aus Naturschutz, Jagd und Forschung über laufende Forschungs- und Managementprojekte in Nord- und Ostdeutschland. Dabei standen gefährdete Wiesenvögel wie Uferschnepfe und Kiebitz, See- und Küstenvögel wie der Säbelschnäbler, Wasservögel und Feldvogelarten wie Großtrappe, Rebhuhn und Birkhuhn im Mittelpunkt der Vorträge.

„Erneut wurde deutlich, dass der Verlust von Lebensräumen im Laufe der letzten Jahrzehnte die wesentliche Ursache für den starken Rückgang heimischer Brutvogelarten ist“, erklärt Gundolf Reichert, Ornithologe der Nationalparkverwaltung Niedersächsisches Wattenmeer. Durch fortdauernde Intensivierung der Landbewirtschaftung – beispielsweise durch den zunehmenden Maisanbau – verschlechtert sich die Entwicklung besonders für Wiesen- oder Feldvögel weiter“. Umgekehrt haben sich die Lebensbedingungen und Bestandszahlen vieler Beutegreifer wie Füchse und andere Raubsäuger in den vergangenen Jahrzehnten verbessert. Nicht-heimische Arten wie Waschbär oder Marderhund, die sich in Deutschland etabliert haben, treten dabei zunehmend in Erscheinung. Die Zunahme der Raubsäuger hat in vielen Gebieten zu erhöhten Verlusten von Gelegen und Jungvögeln bodenbrütender Vogelarten geführt. Deshalb werden landesweit Gelege- und Kükenschutzmaßnahmen vom Niedersächsischen Ministerium für Umwelt, Energie und Klimaschutz nur noch dann finanziell unterstützt, wenn sie von einem wirksamen Prädatorenmanagement begleitet werden.

Natürlicherweise sind die Inseln im Wattenmeer frei von Raubsäugern, ihre Bedeutung als sicherer Brutplatz für Seevögel ist entsprechend hoch“, erklärt Reichert. „Umso größer ist die Gefährdung durch vom Menschen eingeschleppte Arten wie Frettchen oder verwilderte Hauskatzen.“

Auf der Tagung wurde deutlich, dass sich Brutvogelbestände in solchen Gebieten stabilisieren bzw. erholen können, in denen ihr Lebensraum konsequent geschützt wird. So werden in der Dümmerniederung große, zusammenhängende Grünlandareale im Winter überflutet und im Sommerhalbjahr „wiesenvogelfreundlich“ von Landwirten genutzt. In Großschutzgebieten wie dem Nationalpark Wattenmeer sind einerseits natürliche Lebensräume ohne das Zutun des Menschen geschützt, andererseits dürfen Bereiche wie die Grünlandpolder auf den Inseln nur unter der Maßgabe des Vogelschutzes genutzt werden. „Deswegen sind Borkum und Langeoog Projektgebiete im LIFE+ Projekt ‚Wiesenvogelschutz in Niedersachsen’. Hier stimmen die Voraussetzungen, um den Bruterfolg von Uferschnepfe, Kiebitz und anderen Wiesenvögeln wieder zu verbessern“, so Reichert. Das LIFE+ Projekt wird vom Land Niedersachsen und der Europäischen Union (EU) gefördert und läuft mit einem Gesamtvolumen von 22,3 Millionen Euro über einen Zeitraum von neun Jahren.

Um genauere Aussagen über den Einfluss von Prädation treffen zu können, sind Untersuchungsmethoden wie die Besenderung (Telemetrie) von Vogelküken oder Beutegreifern selbst sowie Spezialkameras erforderlich. Zudem betonten die Teilnehmer der Tagung, wie wichtig jährliche Erfassungen zu Brutbeständen und Bruterfolg der Arten sind, um erkennen zu können, ob eine Vogelart in einem bestimmten Gebiet unter übermäßigen Prädationsverlusten leidet oder möglicherweise andere Faktoren die Verlustursache sind.

Einer der vorgestellten Wege im Prädationsmanagement ist, die Zahl der Beutegreifer durch jagdliche Methoden wie Abschuss oder Fang direkt zu kontrollieren. Jedoch ist nur bei intensiver und dauerhafter Kontrolle ein positiver Effekt zu erzielen. Auf den Inseln sind die Erfolgsaussichten größer als am Festland, wo „Nachrücker“ die frei gewordenen Reviere schnell neu besetzen.

Vielversprechend sind Maßnahmen, die die Lebensräume bedrohter Vogelarten für Beutegreifer unattraktiv machen. In Wiesenvogelgebieten haben sich Vernässungsmaßnahmen bewährt, da die meisten Raubsäuger feuchte Lebensräume meiden. „Insgesamt scheint es, dass wir die besten Ergebnisse erzielen, wenn wir Lebensraummaßnahmen und eine Prädatorenkontrolle kombinieren“, so Heinrich Belting aus der Dümmerniederung, Projektleiter des LIFE+ Projektes „Wiesenvogelschutz in Niedersachsen“.

Der Erfahrungsaustausch und die Diskussion zum Thema Prädationsmanagement soll auf Wunsch der Teilnehmer im Rahmen weiterer Veranstaltungen fortgesetzt werden.

Erschienen auf der Internetseite: Wiesenvögel LIFE am 20.11.2012

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Um Spam zu vermeiden, lösen Sie bitte den Captcha: * Time limit is exhausted. Please reload the CAPTCHA.